
Christian Stadler
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
- Europajurist
Christian Stadler berät Unternehmen schwerpunktmäßig im gewerblichen Rechtsschutz zu Angelegenheiten des Marken-, Design-, Urheber und Wettbewerbsrechts, sowie bei allgemeinen zivilrechtlichen Fragen. Seine Expertise umfasst die strategische Beratung zur Registrierung, Verwertung und Verteidigung von Schutzrechten. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Verhandlung und Abwicklung von markenrechtlichen Lizenz- und Abgrenzungsverträgen mit nationaler und internationaler Reichweite. Weiterer Fokus seiner Praxis liegt in der Überprüfung von Webauftritten und der Gestaltung von Rechts- und Vertragstexten im E-Commerce. Als Prozessanwalt vertritt Christian Stadler Mandanten vor allen zuständigen Zivilgerichten, dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem EUIPO, dem Bundespatentgericht sowie vor dem europäischen Gericht und dem EuGH.
Herr Stadler ist zertifizierter Onlinetrainer (IHK) und als Prüfer und Lehrbeauftragter bei der IHK Würzburg-Schweinfurt sowie der IHK-Akademie Mittelfranken tätig.
Ausbildung und Berufliche Tätigkeit
- Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Begleitstudium zum Europäischen Recht mit dem Abschluss „Europajurist (Univ. Würzburg)“
- Erstes Juristisches Staatsexamen mit Prädikatsexamen
- Referendariat in Würzburg und Australien
- Zweites Juristisches Staatsexamen mit Prädikatsexamen
- Spezialisierung zum Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
- IHK-Zertifikatslehrgang mit dem Abschluss „Onlinetrainer (IHK)“
- Dozenten- und Prüfertätigkeit für die IHK Würzburg-Schweinfurt und die IHK-Akademie Mittelfranken
- Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)
- Forum junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein e.V.
- Mitglied des Aufsichtsrates der Würzburger Wohnungsgenossenschaft eG
Veröffentlichungen
- Petri/Tuchscherer/Stadler, Probleme bei der Vollziehung der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz, MdP 2014, S. 65-72