Wirtschaftsrecht
- allgemeines Vertragsrecht
- Bank- und Kreditrecht
- Kapitalanlagerecht
- Unternehmensrecht (Gründung, Eintritt, Übernahme, Umstrukturierung, Sanierung u.a.)
- Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Wirtschaftsstrafrecht bezeichnet die im Zusammenhang mit wirtschaftlichem Handeln Straftaten. Das Steuerstrafrecht speziell jene, die unter strafbewehrter Verletzung steuerrechtlicher Pflichten erfolgen. Immer wiederkehrende Delikte sind Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO), Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB), Bankrottstraftaten (§§ 283 ff. StGB), Betrug (§ 263 StGB), Untreue (§ 266 StGB) und eine Vielzahl weiterer, in speziellen Normen geregelter, Straftatbestände bis hin zu Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz (insbesondere § 34 AWG). Jeder Unternehmer wie auch Führungskräfte ist permanent dem Risiko der strafrechtlichen Verfolgung ausgesetzt. Vor allem deswegen berät die Kanzlei CORNEA FRANZ Rechtsanwälte auch intensiv Unternehmen beim Aufbau von Compliance Strukturen zur Vermeidung von Haftungsrisiken für Geschäftsführung und Mitarbeiter. Die sog. Corporate Compliance spielt im alltäglichen Geschäftsleben eine immer bedeutendere Rolle.
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht wird als Überbegriff verschiedener privatrechtlichen, strafrechtlichen aber auch öffentlich-rechtlicher Normen und Regelungen verwendet. Der Fokus der Kanzlei CF Rechtsanwälte liegt sowohl im Wirtschaftsprivatrecht als auch im Wirtschaftsstrafrecht. In öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten erfolgt eine Beratung in Kooperation mit der auf Verfassungs- und Verwaltungsrecht spezialisierten Kanzlei Bohl & Collegen. Ferner betreut Sie die Kanzlei im Steuerrecht.
Im Wirtschaftsprivatrecht wird vor allem der Leistungstausch zwischen Privaten und in erster Linie Unternehmern geregelt. Entscheidende Bestimmungen sind im Bürgerlichen Gesetzbuch und Handelsrecht (HGB, GmbHG, AktG, GenG) festgelegt. Neben diesen Normen sind auch die Vorschriften des Gewerblichen Rechtsschutz (Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht, Geschmacksmusterrecht, u.a.) Bestandteil des Wirtschaftsrechts.
Aufgrund der immer wichtiger werdenden Globalisierung insbesondere jedoch durch den Europäischen Binnenmarkt steht das europäische Wirtschaftsrecht immer häufiger im Mittelpunkt der rechtlichen Beratung. So spielt das Verbraucherschutzrecht in vielfacher Hinsicht eine bedeutende Rolle.
Your contact(s)
-
René C. Cornea
Partner
Certified Commercial and Corporate specialist Lawyer -
Uwe K. Franz
Certified Tax specialist Lawyer
Certified Commercial and Corporate specialist Lawyer
Abogado Inscrito (Málaga)
Partner -
Christoph S. Graeber
Certified IP specialist Lawyer
Certified IT specialist Lawyer
Partner -
Dr. Stephan Wübbelsmann
Lawyer - LL. M. TAX.
Certified tax specialist Lawyer
Certified commercial and corporate specialist Lawyer
Partner -
Christian Semmler
Certified commercial and corporate specialist Lawyer
Certified labour specialist Lawyer -
Alexander Hoffmann
Lawyer -
Julia Wrba
Lawyer
Certified commercial and corporate specialist Lawyer -
Sabrina Denner
Lawyer -
Christian Stadler
Lawyer -
Bernd Borchardt
Certified IP specialist Lawyer -
Dr. Claudia Hartmann
Lawyer -
Katharina Kagias
Lawyer -
Dr. Peter Schaub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht