Der Gesetzgeber hat zur Reform der Grunderwerbsteuer erhebliche Verschärfungen geplant. Bisher war es in der Praxis üblich, bei Immobilientransaktionen im Wege eines sog. Share-Deals (Erwerb der Anteile an einer grundbesitzhaltenden Kapitalgesellschaft) lediglich 94,9% der Geschäftsanteile zu erwerben und hierdurch die Grunderwerbsteuer zu vermeiden. Diese Gestaltung soll durch die Grunderwerbsteuerreform erschwert werden, indem die relevante Beteiligungsschwelle abgesenkt und die Haltefristen verlängert werden. Zudem wird ein neuer Steuertatbestand für Gesellschafterwechsel bei Kapitalgesellschaften eingeführt. Die Folgen der Reform gehen über die bloße Missbrauchsverhinderung und das Schließen von „Steuerschlupflöchern“ hinaus.
Die Rechtsanwälte Dr. Stephan Wübbelsmann und Dr. Peter Schaub zeigen die ab 01.01.2020 geplanten Änderungen zur Grunderwerbsteuer auf und diskutieren mit Ihnen die Folgen für die Zukunft des Share-Deals. Alle Updates zur Grunderwerbsteuerreform.
Natürlich müssen Sie dabei nicht auf Ihr Mittagessen verzichten, denn das ist die Idee von Lunch & Law: Parallel zum Vortrag haben Sie Gelegenheit, sich durch Veynest Cuisine verwöhnen zu lassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.
So kommen Sie zu uns / Parkmöglichkeiten:
- Unsere Kanzlei ist fußläufig in 2 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen.
- Parkhaus Ruprechtstraße / Bahnhofsplatz (Am Bahnhof 5, Ruprechtstraße, 36037 Fulda)
- sowie zahlreiche Parkplätze entlang dem Bahnhof (kostenpflichtig)
- Unsere Kanzleiräume sind barrierefrei
Ihr(e) Ansprechpartner
-
Dr. Peter Schaub
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht -
Melanie Wölfle
Empfang & Veranstaltungen
Kanzlei Fulda -
Dr. Stephan Wübbelsmann
Rechtsanwalt - LL.M. TAX.
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Partner