Wir möchten uns den Empfehlungen der Bundesregierung anschließen und Kontakte auf das Nötigste reduzieren, um einen Beitrag in der aktuellen Krisensituation zu leisten. Daher wird die für den 25.03.2020 geplante Lunch&Law Veranstaltung in Fulda („Notfallkoffer des Unternehmers“) verschoben. Den Ersatztermin werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Gerne können Sie sich unter vormerken lassen.
Ein Unternehmer ist gut beraten, wenn er neben einem Ehevertrag und einer erbrechtlichen Verfügung auch eine entsprechende Vorsorge für den Fall trifft, dass er seinen unternehmerischen Tätigkeiten vorübergehenden oder sogar dauerhaften nicht mehr nachgehen kann.
Fällt der Unternehmer für längere Zeit aus, kann dieses Ereignis nicht nur die betroffenen nahen Angehörigen, sondern auch das Unternehmen selbst, dessen Mitarbeiter und deren Familien vor existentielle Probleme stellen und das Unternehmen schnell zu einer finanziellen Krise führen. Damit ein „Business as usual“ möglich ist, müssen gerade für diesen Fall Vorkehrungen getroffen werden. Zunächst mag es eher unangenehm für die meisten sein, Vorkehrungen für den eigenen Unglücksfall zu treffen. Wer aber sein Unternehmen verantwortungsvoll führen möchte, kommt nicht umhin, sich der Thematik „Was wäre wenn?“ zu stellen und für den Ernstfall einen individuellen Notfallkoffer parat zu haben, in dem alle wichtigen Unterlagen und Informationen zusammengefasst sind.
Die Rechtsanwältinnen SiljaVescovi und Katharina Kagias geben Ihnen einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen zur Notfallvorsorge.
Ihr(e) Ansprechpartner
-
Melanie Wölfle
Empfang & Veranstaltungen
Kanzlei Fulda -
Silja Vescovi
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht -
Katharina Kagias
Rechtsanwältin