Wie Sie in Portugal eine Immobilie mit rechtlicher Sicherheit kaufen
Denken Sie darüber nach, eine Immobilie in Portugal zu erwerben? Portugal ist ein attraktives Ziel für ausländische Investoren, sei es für den Eigenbedarf, als Ferienimmobilie oder als Kapitalanlage. Doch der Kaufprozess birgt rechtliche und technische Herausforderungen, die ohne sorgfältige Vorbereitung zu unerwarteten Problemen führen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine umfassende Due Diligence unerlässlich ist und wie ein lokaler Anwalt Sie rechtlich absichern kann.
Warum erfordert der Immobilienerwerb in Portugal besondere Sorgfalt?
Portugal bietet eine einzigartige Kombination aus Lebensqualität, Sicherheit, mildem Klima und steuerlichen Vorteilen. Doch der Immobilienmarkt unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Ländern wie Deutschland. Der Notar in Portugal hat eine rein formelle Rolle und überprüft weder die baurechtliche Legalität noch mögliche Belastungen der Immobilie. Diese Verantwortung liegt beim Käufer – und sollte unbedingt einem erfahrenen Anwalt übertragen werden.
Ohne eine gründliche Prüfung riskieren Käufer, Immobilien mit versteckten Mängeln, rechtlichen Problemen oder Nutzungseinschränkungen zu erwerben. Dazu gehören beispielsweise:
- Illegale oder nicht genehmigte Baumaßnahmen
- Steuer- oder Gemeindeverbindlichkeiten, die auf den neuen Eigentümer übergehen
- Einschränkungen durch Umwelt- oder Bauvorschriften
Was umfasst die Due Diligence in Portugal?
Die Due Diligence ist ein umfassender Prüfprozess, der vor der Unterzeichnung eines Vertrags oder der Leistung einer Anzahlung durchgeführt werden sollte. Zu den wichtigsten Schritten gehören:
- Eigentumsprüfung im Registo Predial (Grundbuch)
- Einsichtnahme in das Cadastro Predial (Katasteramt)
- Analyse von Baugenehmigungen und Nutzungsrechten gemäß RJUE (DL Nr. 555/99)
- Überprüfung offener Steuer- oder Gemeindeverbindlichkeiten, die auf den Käufer übergehen könnten
- Prüfung städtebaulicher und umweltrechtlicher Beschränkungen, wie:
- REN (Reserva Ecológica Nacional)
- RAN (Reserva Agrícola Nacional)
- DPM (Domínio Público Marítimo)
- Kommunale PDMs (Plano Diretor Municipal)
Die Rolle eines portugiesischen Anwalts
Ein erfahrener Anwalt im portugiesischen Recht ist Ihr wichtigster Partner beim Immobilienkauf in Portugal. Er übernimmt die Due Diligence, prüft alle relevanten Dokumente und identifiziert potenzielle Risiken. Darüber hinaus unterstützt er Sie bei:
- Ausarbeitung oder Prüfung des Contrato Promessa de Compra e Venda (CPCV)
- Erstellung der notariellen Urkunde
- Vertretung vor Behörden, wie dem Grundbuchamt, der Gemeinde oder dem Finanzamt
Besonders für Käufer, die nicht in Portugal ansässig sind, ist ein Anwalt unverzichtbar. Er kann Sie per Vollmacht vertreten und sicherstellen, dass der gesamte Prozess reibungslos und rechtlich einwandfrei abläuft.
Fazit zum Immobilienkauf in Portugal:
Der Kauf einer Immobilie in Portugal kann eine lohnende Investition sein – vorausgesetzt, er wird mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt. Verlassen Sie sich nicht allein auf Zusicherungen von Verkäufern oder Maklern. Eine gründliche Due Diligence und die Unterstützung durch einen qualifizierten Anwalt sind der Schlüssel zu einer sicheren und transparenten Transaktion.
Unser Team bietet ausländischen Käufern spezialisierte juristische und notarielle Beratung – von der Dokumentenprüfung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Vertretung vor Behörden. Wir begleiten Sie in jeder Phase des Prozesses mit Kompetenz, Vertrauen und Transparenz. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Investition in Portugal rechtlich sicher und sorgenfrei zu gestalten.