Cornea Franz Newsletter
Der CF Newsletter informiert Sie über Änderungen der Rechtslage und aktuelle Urteile.
Impressum – unterschätzte Informationsfläche
Impressum – unterschätzte Informationsfläche – Von Standardfehlern bis hin zu Auswirkungen auf Markenrechte und Corporate Identity
} 16. März 2023
Sorgerecht – das Wechselmodell als Zukunftsmodell?
Wenn sich Eltern trennen, müssen sie entscheiden, bei welchem Elternteil ihr Kind künftig wohnen soll. Die deutsche Rechtsordnung geht grundsätzlich vom sogenannten Residenzmodell aus, das heißt von der Festlegung des gewöhnlichen Aufenthalts des Kindes bei einem Elternteil, während dem anderen Elternteil der Umgang mit dem Kind erlaubt bleibt.
} 15. März 2023
Lunch and Law Arbeitsrecht NEWS Würzburg
20.04.2023 - Würzburg - Arbeitsrecht NEWS NachweisG, Zeiterfassung, Verjährung/ Verfall von Urlaub sowie weitere Evergreens
} 10. März 2023
Ist ein Ehevertrag bei Unternehmern zwingend notwendig?
Als „Unternehmerehe“ wird in Fachkreisen eine Ehe bezeichnet, in der wenigstens einer der Ehegatten selbständig, freiberuflich, als Einzelkaufmann, als Inhaber eines Handwerksbetriebes oder als Beteiligter an einer Gesellschaft tätig ist.
} 6. März 2023
Wir gratulieren
Wir gratulieren Till ganz herzlich zur bestandenen Prüfung zum Rechtsanwaltsfachangestellten, willkommen im Team.
} 6. März 2023
Elternstreit um die Wahl der Schule des Kindes
Gerichte beschäftigen sich zunehmend mit Streitigkeiten der gemeinsam sorgeberechtigten Eltern in schulischem Zusammenhang mit dem Besuch der Schule.
} 1. März 2023
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt!
Bereits am 16.12.2019 ist die so genannte Whistleblowing-Richtlinie der EU in Kraft getreten, welche bis heute aber noch nicht vom Deutschen Gesetzgeber umgesetzt worden ist. Nunmehr hat der Deutsche Bundestag am 16.12.2022 mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ein Gesetz zum Schutz von natürlichen Personen erlassen, die im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese an die nach diesem Gesetz vorgesehenen Meldestellen melden oder offenlegen (hinweisgebende Personen).
} 7. Februar 2023
Neuerungen der Düsseldorfer Tabelle 2023
Die Düsseldorfer Tabelle dient als Maßstab und Richtlinie zur Berechnung des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier die Neuerungen 2023.
} 5. Februar 2023
Lunch and Law Arbeitsrecht NEWS Fulda
27.04.2023 - Fulda - Arbeitsrecht NEWS NachweisG, Zeiterfassung, Verjährung/ Verfall von Urlaub sowie weitere Evergreens
} 2. Februar 2023
Lunch and Law Steuerstrafrecht Würzburg
14.09.2023 - Steuerstrafrecht - Fachanwalt für Steuerrecht, Uwe Franz gibt Ihnen einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Verhaltenstipps bei Ermittlungsmaßnahmen
} 1. Februar 2023
Lunch and Law Steuerstrafrecht Fulda
28.09.2023 -Fulda - Steuerstrafrecht - Fachanwalt für Steuerrecht, Uwe Franz gibt Ihnen einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Verhaltenstipps bei Ermittlungsmaßnahmen
} 1. Februar 2023
Arbeitsrechtliche Abfindungen im Familienrecht:
Werden arbeitsrechtliche Abfindungen im Falle einer Trennung/ Scheidung beim Unterhalt und beim Zugewinn berücksichtigt? Katharina Kagias, Fachanwältin für Familienrecht gibt Ihnen einen Einblick in das Thema.
} 23. Januar 2023
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (w/m/d)
Für unsere Notare in Künzell und Fulda benötigen wir Ihre fachkompetente Unterstützung.
} 15. Januar 2023
Mithaftung von Motorrad- und Rollerfahrern bei fehlender Schutzkleidung?
Wie schnell man ohne frühzeitige rechtliche Beratung z.T. immense Ansprüche verschenken kann, zeigen wir Ihnen in unserem aktuellen Newsletter am Beispiel einer typischen Unfallkonstellation
} 7. Dezember 2022
VOB/B-Novelle verzögert sich weiter – Auswirkungen auf den Bauvertrag
Die VOB/B dominiert die Vertragsgestaltung im Bauwesen. Sie dient zumindest als Standard an dem Verträge über die Errichtung von Gebäuden orientieren. Die aktuelle Fassung der VOB/B bildet das tatsächliche Geschehen im Bauablauf nur noch unzureichend ab. Aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Eine grundlegende Überarbeitung der VOB/B ist seit geraumer Zeit in Vorbereitung. Ergebnisse stehen aber noch aus. Daher ist es für den Anwender ratsam auf Lücken und Schwächen mit einem konkreten eigenen Vertragswerk zu reagieren.
} 18. November 2022
Erhebliche Nachteile bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer drohen!
Das derzeit in der parlamentarischen Diskussion befindliche Jahressteuergesetz 2022 sieht diverse Änderungen des Bewertungsgesetzes vor. Die geplanten Änderungen können bei der Übertragung von Immobilien per Schenkung oder Erbfall zu signifikanten steuerlichen Mehrbelastungen führen. In unserem aktuellen Newsletter fassen wir die zentralen Aspekte der geplanten Änderungen zusammen und werfen einen ersten Blick auf die zu erwartenden steuerlichen Auswirkungen.
} 14. November 2022
Auszubildende
Du bist teamfähig, verantwortungsbewusst und kommunikativ? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir begleiten Dich als zuverlässiger Arbeitgeber während Deiner gesamten Ausbildungszeit und bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team.
} 1. November 2022
Steuern & Familienrecht
Welche Steuerfallen drohen im Familienrecht und wie kann man diese umgehen. Fachanwältin Katharina Kagias gibt einen Einblick in das wichtige Thema.
} 27. Oktober 2022
Rechtsanwalt (m/w/d) Gewerblicher Rechtsschutz
Wir suchen einen Rechtsanwalt (m/w/d) für unser Team Gewerblicher Rechtsschutz am Standort in Würzburg.
} 12. Oktober 2022
Recht & künstliche Intelligenz
Rechtsanwältin Julia Wrba gibt einen Einblick zu den Themen Legal Tech / Machine Learning / Blockchain und Token / Legal Chatbots / Smart Contracts.
} 11. Oktober 2022
Rechtsanwalt (m/w/d) Wirtschaftsrecht
Rechtsanwalt (w/m/d) Wirtschaftsrecht für unseren Standort in Fulda gesucht.
} 10. Oktober 2022
Rechtsanwalt (m/w/d) Gesellschafts-und Steuerrecht
Wir suchen Rechtsanwält:innen für unser Gesellschafts- und Steuerrechts-Team am Standort in Würzburg.
} 7. Oktober 2022
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Immer wieder wird von Unternehmen die Frage aufgeworfen, ob der Geschäftsführer einer GmbH selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt ist. Diese Frage ist für die Geschäftsführer oft mit erheblichen finanziellen Auswirkungen verbunden, weil im Falle der abhängigen Beschäftigung die Sozialversicherungs- und Beitragspflicht in der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung besteht. Bereits bestehende Verträge können derzeit nur für die Zukunft an die Rechtsprechung des BSG angepasst werden.
} 5. September 2022
Das neue Statusfeststellungsverfahren
Im Statusfeststellungsverfahren ist von der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung festgestellt worden, ob eine Versicherungspflicht vorliegt.
} 5. September 2022
Wir gratulieren unseren Azubis zum Abschluss der Ausbildung
Wir gratulieren Maria und Kathrin ganz herzlich zur bestandenen Prüfung zur Rechtsanwaltsfachangestellten.
} 11. August 2022
Neues Nachweisgesetz seit 01.08.2022
Am 01.08.2022 traten in Folge der Umsetzung einer europäischen Richtlinie zahlreiche Änderungen des Nachweisgesetzes in Kraft. Diese wirken sich auf den Inhalt, die Gestaltung und die Formerfordernisse Ihrer Arbeitsverträge aus.
} 1. August 2022
Die Omnibus-Richtlinie –
Am 28.05.2022 traten in Folge der Umsetzung der „Omnibus-Richtlinie“ gesetzliche Änderungen in Kraft, die insbesondere die Werbung mit Streichpreisen und Kundenbewertungen neu reglementieren und zugleich zu weiteren Umstellungsnotwendigkeiten für Onlineshop- und Marketplace-Betreibern führen.
} 28. Juli 2022
20 Jahre Kanzlei-Jubiläum
Anlässlich unseres 20-jährigen Kanzleijubiläums fuhr unser Team für 4 Tage an die Ostsee,
} 21. Juli 2022
Dr. Schaub zum Notar in Fulda bestellt
Wir gratulieren Dr. Peter Schaub zur Bestellung zum Notar in Fulda!
} 20. Juli 2022
Work-Life-Balance durch kanzleieigene Kinderbetreuung in Würzburg
Wir möchten jungen Eltern den Alltag erleichtern, daher bieten wir jungen Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder ganz in der Nähe betreuen zu lassen
} 19. Juli 2022
Deutsche Bahn muss geschlechtsneutrale Anrede anbieten
Deutsche Bahn muss geschlechtsneutrale Anrede anbieten Urteil des OLG Frankfurt, Urteil vom 21.06.2022
} 23. Juni 2022
Neuseeländisches Investorenvisum
Hier wagen wir einen Blick über die europäischen Grenzen hinweg. ´God´s own country´, wie die Neuseeländer ihr Land gerne bezeichnen, erfreut sich in wohlhabenden Kreisen zunehmender Beliebtheit als Rückzugsort und ´sicherer Hafen´ fernab wachsender weltpolitischer Spannungen. Die wichtigsten Eckpunkte des Investorenvisums stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
} 31. Mai 2022
Asset Protection – Ein Blick in den Werkzeugkasten des Vermögensschutzes
Wir möchten Ihnen hier einige Instrumente der Asset Protection vorstellen. Bei rechtzeitiger und sorgfältiger Planung stehen bewährte Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um das Familienvermögen auch bei Eintritt eines größeren Haftungsfalls effektiv vor einem Gläubigerzugriff zu schützen und in seinem Bestand zu bewahren.
} 19. Mai 2022
Die P2B-Verordnung (Platform-to-Business)
Seit dem 12. Juli 2020 gilt die Verordnung (EU) 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (kurz P2B-Verordnung).
} 25. April 2022
Dr. Wübbelsmann zum Notar in Künzell bestellt
Wir gratulieren Dr. Stephan Wübbelsmann! Er wurde vom Land Hessen zum Notar mit Amtssitz in Künzell bestellt. Seit Anfang Februar 2022 unterhält der Partner der Kanzlei CORNEA FRANZ in der Georg-Stieler-Straße in Künzell eine Notargeschäftsstelle.
} 11. März 2022
Ausgliederung eines Einzelunternehmens mit Grundbesitz
Information über eine finanzgerichtliche Entscheidung des FG Sachsen zur Konzernklausel im Grunderwerbsteuergesetz (§ 6a GrEStG), die in die Praxis einen weiteren Weg für die grunderwerbsteuerneutrale Umstrukturierung eröffnet.
} 8. März 2022
Fachanwältin für Familienrecht
Wir freuen uns über eine weitere Fachanwältin im CF Team und gratulieren unserer Kollegin Katharina Kagias herzlich!
} 22. Oktober 2021
Die Regelungen zum Transparenzregister werden erneut verschärft
Das Transparenzregister wurde mit Wirkung zum 01.10.2017 aufgrund der 4. EU-Geldwäscherichtline in Deutschland eingerichtet. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über die erneuten Verschärfungen, welche zum 01.08.2021 in Kraft treten.
} 5. Juli 2021
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Schweinfurt
Ab dem 01. April 2020 dürfen wir die Rechtsanwälte und Mitarbeiter der Kanzlei Wichtermann in unserem Team herzlich willkommen heißen.
} 31. März 2020
Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht
Wir gratulieren Dr. Peter Schaub ganz herzlich zum Fachanwaltsstitel.
} 13. März 2020