Sie suchen einen Rechtsanwalt in Würzburg, Fulda, Schweinfurt oder Lohr am Main?
Als rein wirtschaftsrechtlich tätige Kanzlei konzentrieren wir uns für Sie sowohl national als auch international auf die fachkundliche Beratung in allen rechtlichen Belangen und um Ihre professionelle Vertretung in all unseren Rechtsgebieten.
Die Kernkompetenzen von CORNEA FRANZ Rechtsanwälte liegen ganz klar in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Steuerstrafrecht. Ebenso spezialisiert ist das CORNEA FRANZ Team in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht und IT-Recht. Hier können Sie bei uns auf jahrelange Erfahrung, höchste Präzision und Diskretion vertrauen.
Ihre Wirtschaftskanzlei in Würzburg | Fulda | Schweinfurt | Lohr
Als Mandant haben Sie das Recht auf einen kompetenten Rechtsanwalt, der sich hervorragend um Ihre Anliegen kümmert. Der Ihnen zuhört, um Sie und Ihre Ziele zu verstehen und konsequent zu verfolgen. Ein Anwalt, der Ihnen einen transparenten Einblick in seine Tätigkeit gibt und Sie zeitnah informiert, auch darüber, welche Kosten auf Sie zukommen. Nach welchen Prinzipien wir außerdem arbeiten erfahren Sie hier.
Aktuelles
-
Hilfe zur Selbsthilfe – das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG)
Ende 2020 überraschte der Gesetzgeber die Fachwelt, in dem er nach vergleichsweise kurzer aber intensiver politischer Diskussion das ausgesprochen umfangreiche Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) erlassen hatte. Es handelt sich dabei um ein sog. Artikelgesetz, mit dem der Gesetzgeber in verschiedene andere Gesetze eingriffen hat und ein neues Gesetz – nämlich das o.g. StaRUG – erlassen hat. Rechtsanwalt … weiterlesenweiterlesen -
Homeoffice-Pflicht – Corona-ArbSchV
Rechtsanwalt Christian Semmler, Fachanwalt für Arbeitsrecht gibt Ihnen einen Einblick in das brisante Thema Homeoffice-Pflicht. Hier den gesamten Artikel als PDF downloaden: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) Homeoffice-Pflicht und noch viel mehr Alle Informationen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) finden Sie zusammengefasst in unserem PDF. Anpassung der Gefährdungsbeurteilung nach §§ 5, 6 Arbeitsschutzgesetz Gemäß § 2 Abs. 1 Corona-ArbSchV ist … weiterlesenweiterlesen -
Miete und Corona
Miete und Corona – CF Newsletter 01/2021 Wir hatten bereits im März 2020 über das sog. Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht berichtet. Dieses bestimmt – sowohl für den Anwendungsbereich des Wohnungs- wie auch des Gewerberaummietrechts – eine Kündigungssperre des Vermieters, falls der Mieter seine Mietzinsschuld in der Zeit … weiterlesenweiterlesen