Kanzleisitz Würzburg: +49 931 35939-0
Kanzleisitz Schweinfurt: +49 9721 2004-0
Kanzleisitz Fulda: +49 661 901644-0
Kanzleisitz Nürnberg: +49 911 530067-0
Kanzleisitz Würzburg: [email protected]
Kanzleisitz Schweinfurt: [email protected]
Kanzleisitz Fulda: [email protected]
Kanzleisitz Nürnberg: [email protected]

Tragen Sie Ihren Suchbegriff bitte in folgendes Feld ein und klicken Sie auf „Suche“:

Cornea Franz Rechtsanwälte

– Alle News im Überblick –

Newsletter

Karriere

Veranstaltungen

CF intern

Transparenzregisteranfragen

Vollmachten

Glossar

Erfahrungen unserer Mandanten

Cornea Franz Rechtsanwälte

Anwälte

Notar

Team
Rechtsgebiete der Kanzlei Cornea Franz
Apothekenrecht
Arbeitsrecht

Arztrecht

Bank- und Kapitalanlagerecht
Baurecht
Betäubungsmittelrecht
Brasilianisches Recht
Compliance
Domainrecht
Erbrecht
Familienrecht
Forderungsmanagement / Inkasso
Grundstücks- und Immobilienrecht
Gesellschaftsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Handelsrecht
Handelsvertreterrecht
IT-Recht
Kaufrecht

M&A

Markenrecht

Medienrecht

Medizinrecht

Mietrecht

Notar

Portugiesisches Recht

Sanierungsrecht | Insolvenzrecht

Steuerrecht

Steuerstrafrecht

Strafrecht

Unternehmensnachfolge
Urheberrecht

Verkehrsrecht

Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht

Zwangsvollstreckung

Gesellschaftsrecht Würzburg Fulda Schweinfurt
Kontaktformular

Geschäftszeiten

Vollmachten

Standorte

Würzburg
Fulda
Schweinfurt
Lohr am Main

Nürnberg

Lunch and Law Arbeitsrecht – Digitaler Arbeitsvertrag

Lunch&LAW am 26. März 2025

Arbeitsrecht NEWS
Digitaler Arbeitsvertrag: Effizient, sicher und zukunftsfähig

26. März 2025
12:30 UHR – 14:00 Uhr

Cornea Franz Rechtsanwälte

Berliner Platz 10
97080 Würzburg

Natürlich müssen Sie dabei nicht auf Ihr Mittagessen verzichten, denn das ist die Idee von Lunch & Law: Parallel zum Vortrag haben Sie Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung gebeten bis 21.03.2025 über das untenstehende Anmeldeformular oder unter lunch(@)cornea-franz.de oder telefonisch unter Tel. 0931/35939-0

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.

Aufgrund des Bürokratieentlastungsgesetzes, ist die Digitalisierung von Arbeitsverträgen ab 2025 noch relevanter geworden.

Die Digitalisierung macht auch vor Arbeitsverträgen nicht Halt. Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um sich umfassend über die Chancen und Herausforderungen des digitalen Arbeitsvertrags zu informieren. Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahes Wissen und wertvolle Einblicke, damit Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen können.

Was Sie in unserem Seminar erwartet:

Rechtssicherheit im digitalen Zeitalter:

Erfahren Sie alles über die aktuellen rechtlichen Grundlagen und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Wir beleuchten die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes, das ab 2025 die Textform für Arbeitsverträge ermöglicht.
Klären Sie Ihre Fragen zu Themen wie elektronische Signatur, Datenschutz und Beweiskraft.

Effizienzsteigerung und Kostenersparnis:

Entdecken Sie, wie Sie durch digitale Arbeitsverträge Ihre Einstellungsprozesse beschleunigen und den Verwaltungsaufwand reduzieren können.
Sparen Sie Zeit und Kosten durch den Wegfall von Papierdokumenten und aufwändigen Archivierungsprozessen.

Praktische Umsetzung und Best Practices:

Wir zeigen Ihnen, wie Sie digitale Arbeitsverträge erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen und welche technischen Lösungen sich bewährt haben.
Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Gestaltung digitaler Arbeitsverträge und zur Integration in Ihre bestehenden HR-Prozesse.
Wir werden auf die Ausnahmen eingehen, wie Beispielsweise das weiterhin die wirksame Befristung und die Kündigung von Arbeitsverträgen der Schriftform bedarf.
Ebenso werden wir auf die Ausnahmen eingehen, in welchen Branchen weiterhin auf die Schriftform gesetzt werden muss.

Networking und Austausch:

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Bei einem köstlichen Mittagessen können Sie Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre diskutieren.

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und vermeiden Sie rechtliche Fallstricke.
  • Optimieren Sie Ihre HR-Prozesse und steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens.
  • Reduzieren Sie Kosten und schonen Sie die Umwelt durch den Verzicht auf Papier.
  • Erhalten Sie praxisnahe Tipps und Lösungen für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Arbeitsverträge.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Arbeitsverträge!

 

Anmeldung zu Lunch&LAW Würzburg


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.*.

    Ihre Ansprechpartner:

    Christian Semmler

    Christian Semmler

    • Rechtsanwalt
    • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Fachanwalt für Arbeitsrecht
    • Europajurist
    • Wirtschaftsmediator (CVM)
    Christoph S. Graeber

    Christoph S. Graeber

    • Rechtsanwalt
    • Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
    • Fachanwalt für IT-Recht
    • Partner