Vor jeder Markenanmeldung ist eine umfassende Markenrecherche unverzichtbar.
Sie schützt Unternehmer, Start-ups und Onlinehändler vor Abmahnungen, Rechtsstreitigkeiten und der Verletzung fremder Markenrechte.
Eine sorgfältige Vorabrecherche für Markennamen, Firmenlogos und Domains ist die Basis einer langfristigen Markenstrategie. Nur so wird sichergestellt, dass die eigene Marke in Deutschland, der EU oder international rechtssicher geschützt werden kann.
__
Identitätsrecherche: Identische Marken im DPMAregister finden
Die Identitätsrecherche prüft, ob bereits eine identische Marke existiert. Dabei werden unter anderem kontrolliert:
- identische Wortmarken
- gleichlautende Firmennamen
- vergleichbare Logos
- identische Wort-Bild-Marken
Hilfreiche Datenbanken für diese Recherche sind:
- DPMAregister (Deutschland)
- EUIPO eSearch plus (Europäische Union)
- WIPO Global Brand Database (International)
Unser Tipp zur Markenrecherche:
Wer vor der Markenanmeldung seine Markennamen prüfen lässt, vermeidet, dass eine Anmeldung in Deutschland oder Europa abgelehnt wird.
Ähnlichkeitsrecherche: Verwechslungsgefahr Marke vermeiden
Eine reine Identitätsprüfung reicht oft nicht aus. Denn das Markenrecht schützt auch ähnliche Marken, die zu einer Verwechslungsgefahr führen können.
Die Ähnlichkeitsrecherche umfasst:
- Prüfung auf phonetische Ähnlichkeit (gleich klingende Markennamen)
- Prüfung auf visuelle Ähnlichkeit (ähnliche Logos oder Bildmarken)
- Prüfung auf inhaltliche Ähnlichkeit (ähnliche Begriffe oder Bedeutungen)
Wer diese Ähnlichkeitsprüfung durchführt, minimiert das Risiko späterer Unterlassungsansprüche oder Schadensersatzforderungen.
Markenklassen und Schutzbereiche richtig wählen
Damit die Markenanmeldung erfolgreich ist, muss die richtige Markenklasse (Nizza-Klassifikation) gewählt werden.
Eine fundierte Markenrecherche berücksichtigt:
- alle relevanten Markenschutzklassen
- nationale, europäische und internationale Schutzbereiche
- mögliche Konflikte mit Domains, Werktiteln und Unternehmenskennzeichen
Gerade bei Start-ups oder Onlinehändlern ist die Wahl der passenden Markenklassen entscheidend, um den gewünschten Markenschutz in Deutschland, der EU und international zu sichern.
Unterstützung durch Cornea Franz – Markenanwälte
Die eigenständige Markenprüfung mit Tools wie DPMAregister, TMview oder eSearch plus kann schnell unübersichtlich werden. Schon kleine Fehler können hohe Folgekosten verursachen.
Cornea Franz ist Ihre spezialisierte Kanzlei für Markenrecht in Deutschland und Europa.
Wir unterstützen Sie bei:
- Identitätsrecherche und Ähnlichkeitsrecherche
- Analyse von Firmennamen, Markenrecht prüfen
- Auswahl der richtigen Markenschutzklassen
- Markenanmeldung Deutschland, EU & international
Fazit: Ohne Markenrecherche keine erfolgreiche Markenanmeldung
Eine professionelle Markenrecherche ist die Grundlage jeder erfolgreichen Markenanmeldung.
Sie verhindert:
- Verletzung fremder Markenrechte
- Verwechslungsgefahr Marke
- kostspielige Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten
Gleichzeitig schafft sie die Basis für eine starke Markenidentität und eine erfolgreiche Markenstrategie.
Vertrauen Sie bei der Markenrecherche, Markenschutz und Markenrecht auf die Expertise von Cornea Franz.