Rechtsanwalt
Steuerberater
Telefon: +49 931 35939170
Assistenz: , Ann-Kristin Prozeller
E-Mail: benjamin.zapf@cornea-franz.de
Rechtsgebiete
- Erbrecht
- Steuerrecht
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Familienrecht
- Unternehmensnachfolge
- Wirtschaftsrecht
Ausbildung und Berufliche Tätigkeit
- Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Universität Aarhus; gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
- Europäisches Begleitstudium mit Abschluss Europajurist (Univ. Würzburg) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Erstes Juristisches Staatsexamen mit Prädikatsexamen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Amend-Traut, Würzburg
- Promotion im Europäischen Privatrecht
- Referendariat in Würzburg
- Ausbildung zum Wirtschaftsmediator
- Zweites Juristisches Staatsexamen mit Prädikatsexamen
- Rechtsanwalt bei der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB in Frankfurt und München
- seit Mai 2019 Steuerberater
- Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch
Mitgliedschaften
- Juristen Alumni Würzburg e.V.
- AFARA e.V
Veröffentlichungen
- Steuerbefreiung für Familienheim im Falle der Renovierung, Anm. zu BFH v. 25.07.2019 – II R 37/16 (Kahlenberg/Weiss, NWB Steuerrecht Aktuell 02/2019)
- Keine Begünstigung des Betriebsvermögens bei mittelbarer Schenkung, Anm. zu BFH v. 08.05.2019 – II R 18/16 (Kahlenberg/Weiss, NWB Steuerrecht Aktuell 02/2018)
- Auslegung des § 1374 Abs. 2 BGB im Rahmen von § 5 Abs. 1 Satz 1 ErbStG, Anm. zu FG München v. 17.10.2018 – 4 K 1948/17 (Kahlenberg/Weiss, NWB Steuerrecht Aktuell 01/2019)
- Keine Schenkungsteuer bei gemeinsamer Luxus-Kreuzfahrt, Anm. zu FG Hamburg v. 12.6.2018 – 3 K 77/17 (Kahlenberg/Weiss, NWB Steuerrecht Aktuell 01/2019)
- Ein sicherer Hafen in unruhigen Zeiten – neuseeländische Investorenvisa für HNWIs, IStR 2018, 408
- La dolce vita fiscale – Italienische Pauschalbesteuerung für zuziehende HNWIs, IStR 2017, 961 (mit Dr. Christian von Oertzen)
- Sponsoring von gemeinnützigen Stiftungen und Organisationen – aktuelle Entwicklungen bei Geber und Bedachten, StB 2016, 296 (mit Dr. Christian von Oertzen)
- Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie 2014/17/EU – Am Ziel einer langen Reise?, ZEuP 2016, 656
- Verbraucherschutz beim Abschluss von Hypothekarkreditverträgen – unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission für Wohnimmobilienkreditverträge vom 31.03.2011 (Dissertation), Würzburger Rechtswissenschaftliche Schriften (herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg) – Ergon Verlag 2014
Seit 2020 in unserer Wirtschaftskanzlei am Standort Würzburg tätig.