Die Kennzeichnungskraft beschreibt, wie stark eine Marke geeignet ist, als Herkunftskennzeichen wahrgenommen zu werden. Fantasiebegriffe wie „Kodak“ besitzen hohe Kennzeichnungskraft, während beschreibende Zeichen nur schwach geschützt sind. Eine gesteigerte Kennzeichnungskraft kann durch intensive Benutzung und hohe Markenbekanntheit entstehen.
Praxisfrage: Warum ist die Kennzeichnungskraf wichtig?
Sie entscheidet maßgeblich über den Umfang des Markenschutzes und über die Frage, ob eine Markenverletzung vorliegt.